Am 18. November verleiht der “Verein Netzwerk Logistik” (VNL) in Zürich den TIP Innovationspreis 2020. Markus Lanz, Geschäftsführer bei InterLog Management GmbH, ist erneut Mitglied der Jury. Bereits zum zweiten mal darf unser Kollege Markus Lanz in der Jury des TIP Innovationspreis des VNL Schweiz Einsitz nehmen. Dies freut uns...
Aktuelles
Logistik-Softwareeinführung
Mit der Logistik Richtung Zukunft, dank der richtigen IT-Verknüpfung. Die Ansprüche an die Logistik verändern sich durch den stetigen Wandel der Technologie. Nicht nur innerhalb der Logistik kommen heute eine Vielzahl von neuen Technologien zum Einsatz, sondern auch das logistische Umfeld befindet sich in einem stetigen Technologiewandel. Der heutige Kunde...
Erfolgreich (Logistik-) Projekte abwickeln
Wann ist ein Projekt erfolgreich und wie kann man den Erfolg innerhalb eines Projektes maßgeblich beeinflussen? Unabhängig von der Branche und der Unternehmensgröße ist heutzutage die Art und Weise Projekte abzuwickeln und zu managen in vielen Unternehmen durch deren Kultur sowie Leitbild geprägt und folglich unterschiedlich. Es gibt verschiedene Ansätze,...
Digitalisierung und Supply Chain
Die Digitalisierung hat schon längst Einzug in die Logistik gehalten und ist ein Faktor, welcher nicht mehr wegzudenken ist. Ob in der Chemie- & Pharmaindustrie, im Bereich Retail oder E-Commerce: Transporteure & Logistikdienstleister werden zunehmend zu strategischen Partnern und müssen eine immer weitergehende Vernetzung und tiefere Integration in die Lieferkette...
Kommissionier- und Automatisierungstechniken
Im Rahmen von Unternehmensveränderungen stellt sich die Frage nach dem Automatisierungsgrad. Sollen Prozesse vollautomatisiert oder lediglich teilautomatisiert werden? Welche Logistiksysteme sind für die Art des Geschäfts die richtigen? Welche Arten von Kommissionertechniken können eingesetzt werden? Wie verhalten sich die Kosten im Verhältnis zum Nutzen? Wie nachhaltig ist der gewählte Automatisierungsgrad...
Innovationen in der Logistik
Innovationen sind ein wichtiger Treiber für ein erfolgreiches Unternehmen. Im Laufe unserer Logistik-Projekte, die wir durchgeführt haben, durften wir viele Arten von Innovationen in Form von Automatisierungen, Moderniserungen und Optimierungen innerhalb der Lagerlogistik gemeinam mit unseren Kunden umsetzen. In unserem Blog "Innovationen in der Logistik" möchten wir auf die Bedeutung...
Relaunch Homepage – InterLog Management GmbH
Relaunch Homepage der InterLog Management GmbH: Innovativ und modern Ab dem 05. August 2020 – neuer Auftritt, gleiche Adresse! Was ist neu? Benutzerfreundliche Website, innovativ, modern und responsiv! Dienstleistungsfelder und Themen mit Direktanfrage! Onlineberatung mittels integrierter Chatfunktion! InterLog – Blog! Wissenswertes permanent präsent! Publikation aktueller InterLog - News & Events!...
Logistik und Digitalisierung: Zwei Unternehmen vereinen Ihre Stärken!
InterLog Management und Modum gehen eine Kooperation ein und spannen in der Projektberatung und Abwicklung zusammen. InterLog Management, Spezialistin für Logistikberatung und Supply Chain-Strategie-entwicklung, und Modum, Spezialistin für die Entwicklung von integrierten End-to-End Supply Chain Tracking und Monitoring-Systemen, werden in Zukunft gemeinsam Projekte anbieten und abwickeln. Dabei bringt Modum industrieführende...
Business Case Masterplan Logistics [Feldschlösschen AG]
Feldschlösschen hat seine Logistik in den vergangenen Jahren stark zentralisiert. Da das Produktions- und Distributionslager am Hauptstandort in Rheinfelden in seiner jetzigen Form nicht ausreichend Kapazität bietet, wurde seitens Feldschlösschen ein Masterplan Logistik entwickelt. Im Rahmen dessen wurden verschiedene Standorte auf dem Werksareal für die Errichtung eines Hochregallagers evaluiert. Auf...
Materialflusskonzept [Rottendorf Pharma GmbH]
Aufgrund einer prognostizierten Verdopplung des Produktionsvolumens innerhalb der nächsten Jahre sollen die logistischen Prozesse an die veränderten Anforderungen angepasst werden. Das Ziel des Projektes war die Offenlegung von Schwachstellen im bestehenden Logistikkonzept sowie die anschließende Erarbeitung von Lösungsansätzen, damit die Produktionsver- und entsorgung entlang des Wachstums gewährleistet werden kann. Im...